
Ausschussvorsitz: SSW
CDU-Teilnehmende: Friedrich Fabri, Daniel Otto
Sitzungsprotokoll auf der Internetseite der Stadt Tönning:
https://www.toenning.de/rathaus/kommunalpolitik
Der Antrag der CDU zur Unterstützung der Tönninger Traditionsschiffe GbR wurde einstimmig beschlossen.
Ein schönes Beispiel wie Tönning an seine maritime Tradition anknüpfen kann und so gleichzeitig für Touristen interessant ist.
Die Anträge zur Anpassung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans für das „NABU-Naturzentrum Katinger Watt“ wurden nach einem informativen Vortrag von Frau Dr. Schrad wohlwollend in den Bauausschuss zur weiteren Klärung verwiesen.
Auch hier entsteht ein neuer Anziehungspunkt für sowohl Touristen als auch Einheimische.
Der Vorschlag der Verwaltung zur „Netten Toilette“ als Alternative zu öffentlichen WCs wurde einstimmig beschlossen. Teilnehmende Gastronomen stellen die Toiletten ihrer Lokale ohne Verzehrzwang zur Verfügung und erhalten von der Stadt eine kleine Vergütung.
Dies ist eine kosteneffiziente, schnelle und praktische Lösung!
Eine Informationsvorlage der Verwaltung zum SPD-Antrag „Kletterturm an der Beckenkante des Schwimmbades“ wurde aufgrund der finanziellen Situation als unrealistisch eingeschätzt.
Der Wirtschaftsplan 2025 des Eigenbetriebes Tourist und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning wurde bei zwei Enthaltungen der CDU beschlossen.
Die CDU sieht hier verschiedene nicht detailliert begründete Positionen.
Auf Antrag der CDU berichtete die Bürgermeisterin über die Kurabgaben der Stadt Tönning. Alle ortsfremden Personen sind kurabgabepflichtig, jedoch wird von Tagestouristen keine Abgabe erhoben.
Im ersten Quartal 2025 soll eine Neukalkulation der Abgaben erfolgen.
Zudem besteht Optimierungsbedarf bei der Erhebung durch die Wohnungsgeber, die nicht alle ordnungsgemäß erheben. Dies bietet eine gute Gelegenheit für eine Aktualisierung des lange vernachlässigten Themas.
Ihre CDU-Tönning
#CDU
#Tönning
#Nordfriesland
#Tourismus
Empfehlen Sie uns!